Kurse am Hödlgut
Wir freuen uns jedes Jahr zahlreiche Kurse bei uns am Hof anbieten zu können. Der Schwerpunkt der Workshops liegt beim Umgang und der Wiedereinsetzung von Arbeitstieren auf landwirtschaftlichen Betrieben.
Aber auch viele weitere interessante Kurse oder Vorträge finden immer wieder bei uns statt. Wir freuen uns dich auf einer dieser Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Termine 2023
-- neuer Termin ist in Planung --
ARBEITEN AM ACKER
Basiskurs für alle aufbauenden Arbeitspferdekurse!
Dieser Kurs bietet einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten des Pferdes im Ackerbau.
Lehrinhalte:
- Wie trainiert man ein Furchenpferd? Wie funktioniert die Wendung richtig? Wo geht ein Pferd einspännig? Welchen Pflug für welches Pferd?
Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme am Kurs "Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit". - Praxis: Mit den geübten Arbeitspferden vom Hödlgut können Arbeiten wie Pflügen, Eggen und Grubbern sowie Geräteeinstellungen praktisch erprobt werden.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde
Kursort: Hödlgut, Eva & Wolfgang Ehmeier, Mitterbachhamerstrasse 10, 4064 Oftering, www.hoedlgut.at
Anmeldung und Förderbedingungen unter: http://www.lfi-ooe.at | Kurssuche: Arbeitspferde eingeben Kursnummer: 7845/4

05.+06.05.23 | 26.+27.05.23 | 02.+03.06.23
FAHRKURS ZUM FAHRABZEICHNEN IN BRONZE
Zweispänner
Dieser, auf drei Blöcke aufgeteilte Kutschenfahrkurs richtet sich an alle jene, die mit ihrem Ein- oder Zweispänner im öffentlichen Verkehr fahren möchten. Dieser theoretische Kursteil basiert auf dem achenbachschen Fahrsystem und schafft ein breites Grundlagenwissen über die verwendeten Geschirre, Wägen und Pferde.
Vor dem Wagen gehen unsere routinierten Norikerpferde, die mit ihrer Ruhe auch völligen Fahranfängern die Freude am Kutschenfahren vermitteln können. Die Handgriffe, Peitschenhandhabung und praktische Fahrmanöver werden ganz praktisch bei schönen Überlandfahrten eingeübt.
Am Ende des dritten Wochenendes wird das erworbene Wissen praktisch und theoretisch im Zuge eine Prüfung abgefragt und damit wird das bronzene Fahrabzeichen erworben.
Keine Voraussetzungen nötig! Jede/r Interessierte - auch ohne Pferdeerfahrung - kann mitmachen!
Kursort: Hödlgut, Mitterbachhamerstr. 10, 4064 Oftering
Kursgebühr: € 655,00
Anmeldung: per Email an info.hoedlgut@gmail.com -> siehe Anmeldeformular
maximale Teilnehmeranzahl 6 Personen

10. und 11. Februar 2023
EINFÜHRUNG IN DIE BÄUERLICHE PFERDEARBEIT
Dieser Kurs dient als Einführung in die bäuerliche Arbeit mit Pferden und ist Voraussetzung für alle anderen Arbeitspferdekurse. Dabei werden Themen wie die historische Entwicklung, der aktuelle Stand (national und international), Pferderassen und deren Einsatzgebiete, das Arbeitspferd im Speziellen (Pflege und Gesundheitsvorsorge, Anschirrung und Beschlag, etc.) Sicherheitsaspekte, Tierschutzgesetz und Perspektiven für praktizierende Pferdebauern besprochen. Geschirrkunde und deren Anpassung, Arbeitsgeräte und deren Einsatzbereiche bzw. Anspannungsarten, Koordination von Leinenhilfen und Stimmkommandos sowie einfache Arbeiten im gesicherten Bereich werden praxisnah am Pferd vermittelt.
Änderungen vorbehalten.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde
Kursort: Hödlgut, Eva & Wolfgang Ehmeier, Mitterbachhamerstrasse 10, 4064 Oftering, www.hoedlgut.at
Anmeldung und Förderbedingungen unter: http://www.lfi-ooe.at

10. und 11. März 2023
EINSPÄNNIGES HOLZRÜCKEN MIT PFERDEN
Nach einer umfassenden theoretischen Einführung und Vorbesprechung der wichtigsten Kursinhalte geht es an die praktische Arbeit im Wald.
Folgende Inhalte werden im Kurs unter anderem vermittelt:
Theoretische Einführung in die Holzrückearbeit, Pferdepflege, Geschirreinführung, Gefahrenhinweise und Sicherheitsmaßnahmen, Vor- und Nachbesprechung
Praxis:
Anschirren der Pferde, einführende Zugübungen mit Pferden, Trockenübungen, praktische Arbeit im Wald, Versorgung der Pferde
Voraussetzung für die Kursteilnahme ist die Absolvierung des Kurses "Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit" oder gleichwertige Kenntnisse!
Zeitlicher Ablauf:
1. Tag: Vormittag: Theorie und Sicherheitseinweisungen, Nachmittag: Wiederholung der Arbeit vom Boden und Rückeübungen im geschützten Rahmen
2. Tag: Ganzer Tag im Wald
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Änderungen vorbehalten.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde
Kursort: Hödlgut, Eva & Wolfgang Ehmeier, Mitterbachhamerstrasse 10, 4064 Oftering, www.hoedlgut.at
Anmeldung und Förderbedingungen unter: http://www.lfi-ooe.at

25. März 2023
GRÜNLANDBEWIRTSCHAFTUNG MIT PFERDEN
Wenn die Tage wieder wärmer werden stehen die ersten Frühjahrsarbeiten am Betrieb an, die auch mit dem Arbeitspferd erledigt werden können.
Ob Wiesen abschleppen, Kompost verteilen oder Unkräuter beseitigen - der Einsatz von Arbeitspferden ist hier ohne viele Geräte möglich. Auch die Vorbereitung des Kartoffelackers sowie der Kartoffelanbau ist mit dem Arbeitspferd zu bewerkstelligen.
Teilnahmevoraussetzung: Kurse Einführung ins Arbeiten mit Pferden und Einspänniges Arbeiten mit Pferden oder Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit.
Kursort: Hödlgut, Eva & Wolfgang Ehmeier, Mitterbachhamerstrasse 10, 4064 Oftering, www.hoedlgut.at
Anmeldung und Förderbedingungen unter: http://www.lfi-ooe.at | Kurssuche: Arbeitspferde eingeben

08. und 09. September 2023
ZUGRINDER
Die meisten seltenen Rinderrassen waren Dreinutzungsrassen: Milch, Zug- und Fleischleistung standen oft gleichwertig nebeneinander.
Heute hat sich die Zucht sehr spezialisiert und da der Traktor die Arbeitstiere abgelöst hat, ist viel Wissen in Vergessenheit geraten. Wir werden an diesem Tag zeigen, wie man beginnt mit einem Rind am Halfter zu gehen, es an das Geschirr und die zu ziehende Last zu gewöhnen.
Gerne können alte Geschirre mitgenommen werden, um sie dann direkt vor Ort zu besprechen und praktisch zu erproben. Das Arbeitstier soll nicht völlig aus dem Bewusstsein verschwinden, um einerseits Traditionen und Wissen zu erhalten und andererseits diese Fähigkeiten der Nutztiere bei Spezialanwendungen einsetzen zu können.
Kursort: Hödlgut, Eva & Wolfgang Ehmeier, Mitterbachhamerstrasse 10, 4064 Oftering, www.hoedlgut.at
Anmeldung unter: info.hoedlgut@gmail.com
