Kurse am Hödlgut

Wir freuen uns jedes Jahr zahlreiche Kurse bei uns am Hof anbieten zu können. Der Schwerpunkt der Workshops liegt beim Umgang und der Wiedereinsetzung von Arbeitstieren auf landwirtschaftlichen Betrieben.

Aber auch viele weitere interessante Kurse oder Vorträge finden immer wieder bei uns statt. Wir freuen uns dich auf einer dieser Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Termine 2023/24

24. + 25. November 2023

26. +.27. April 2024

Intensiv Jungpferdegruppe - Neue Kursreihe!

Du hast ein Pferd, das im Fahr- oder Arbeitseinsatz noch sehr unsicher oder unerfahren ist und möchtest das ändern?

Dann ist unsere neue Kursreihe, mit Schwerpunkt für Fahr- und Arbeitspferde, vielleicht etwas für dich.

Wir bieten dir und deinem Pferd die Möglichkeit, in einem sicheren und wertschätzenden Umfeld gemeinsam zu wachsen. Dabei ist der aktuelle Ausbildungsstand deines Pferdes nicht wichtig, denn Schritt für Schritt begleite ich euch auf euren Weg.

Wir treffen uns viermal im Jahr, damit in den dazwischen genügend Zeit zum persönlichen weiterüben bleibt.

Die ersten beiden Termine finden im September und November statt.

Bei Fragen oder Anmeldung zum Kurs melde dich gerne unter: info.hoedlgut@gmail.com

Kursort: Hödlgut, Eva & Wolfgang Ehmeier, Mitterbachhamerstrasse 10, 4064 Oftering

Kursgebühr: € 220,00

Unterbringung Pferd: Die Pferde werden auf der Wiese untergebracht, das heißt Elektrozaun und Akkugerät sind bitte selbst mitzubringen. Stroh und Heu ist vor Ort verfügbar.

 

*** neuer Termin kommt bald ***

ARBEITEN AM ACKER
Basiskurs für alle aufbauenden Arbeitspferdekurse!

Dieser Kurs bietet einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten des Pferdes im Ackerbau.

Lehrinhalte:

  • Wie trainiert man ein Furchenpferd? Wie funktioniert die Wendung richtig? Wo geht ein Pferd einspännig? Welchen Pflug für welches Pferd?
    Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme am Kurs "Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit".
  • Praxis: Mit den geübten Arbeitspferden vom Hödlgut können Arbeiten wie Pflügen, Eggen und Grubbern sowie Geräteeinstellungen praktisch erprobt werden.

Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde

Kursort: Hödlgut, Eva & Wolfgang Ehmeier, Mitterbachhamerstrasse 10, 4064 Oftering, www.hoedlgut.at

Anmeldung und Förderbedingungen unter: http://www.lfi-ooe.at | Kurssuche: Arbeitspferde eingeben, oder direkt unter barbara.prueller@lk-ooe.at

 

26. + 27. Jänner 2024

EINFÜHRUNG IN DIE BÄUERLICHE PFERDEARBEIT

Dieser Kurs dient als Einführung in die bäuerliche Arbeit mit Pferden und ist Voraussetzung für alle anderen Arbeitspferdekurse. Dabei werden Themen wie die historische Entwicklung, der aktuelle Stand (national und international), Pferderassen und deren Einsatzgebiete, das Arbeitspferd im Speziellen (Pflege und Gesundheitsvorsorge, Anschirrung und Beschlag, etc.) Sicherheitsaspekte, Tierschutzgesetz und Perspektiven für praktizierende Pferdebauern besprochen. Geschirrkunde und deren Anpassung, Arbeitsgeräte und deren Einsatzbereiche bzw. Anspannungsarten, Koordination von Leinenhilfen und Stimmkommandos sowie einfache Arbeiten im gesicherten Bereich werden praxisnah am Pferd vermittelt.

Änderungen vorbehalten.

Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde

Kursort: Hödlgut, Eva & Wolfgang Ehmeier, Mitterbachhamerstrasse 10, 4064 Oftering, www.hoedlgut.at

Anmeldung und Förderbedingungen unter: http://www.lfi-ooe.at   oder direkt unter barbara.prueller@lk-ooe.at

 

10. November 2023

GRÜNLANDBEWIRTSCHAFTUNG MIT PFERDEN

Wenn die Tage wieder wärmer werden stehen die ersten Frühjahrsarbeiten am Betrieb an, die auch mit dem Arbeitspferd erledigt werden können.
Ob Wiesen abschleppen, Kompost verteilen oder Unkräuter beseitigen - der Einsatz von Arbeitspferden ist hier ohne viele Geräte möglich. Auch die Vorbereitung des Kartoffelackers sowie der Kartoffelanbau ist mit dem Arbeitspferd zu bewerkstelligen.
Teilnahmevoraussetzung: Kurse Einführung ins Arbeiten mit Pferden und Einspänniges Arbeiten mit Pferden oder Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit.

Kursort: Hödlgut, Eva & Wolfgang Ehmeier, Mitterbachhamerstrasse 10, 4064 Oftering, www.hoedlgut.at

Anmeldung und Förderbedingungen unter: http://www.lfi-ooe.at | Kurssuche: Arbeitspferde eingeben, oder direkt unter barbara.prueller@lk-ooe.at

 

***AUSGEBUCHT - WARTELISTE***

Kursblock I: 23.+24.02.2024 / Kursblock II: 15.+.16.03.2024/ Kursblock III: 29.+30.03.2024

FAHRKURS ZUM FAHRABZEICHNEN IN BRONZE

Zweispänner

Dieser, auf drei Blöcke aufgeteilte Kutschenfahrkurs richtet sich an alle jene, die mit ihrem Ein- oder Zweispänner im öffentlichen Verkehr fahren möchten. Dieser theoretische Kursteil basiert auf dem achenbachschen Fahrsystem und schafft ein breites Grundlagenwissen über die verwendeten Geschirre, Wägen und Pferde.

Vor dem Wagen gehen unsere routinierten Norikerpferde, die mit ihrer Ruhe auch völligen Fahranfängern die Freude am Kutschenfahren vermitteln können. Die Handgriffe, Peitschenhandhabung und praktische Fahrmanöver werden ganz praktisch bei schönen Überlandfahrten eingeübt.

Am Ende des dritten Wochenendes wird das erworbene Wissen praktisch und theoretisch im Zuge eine Prüfung abgefragt und damit wird das bronzene Fahrabzeichen erworben.

Keine Voraussetzungen nötig! Jede/r Interessierte - auch ohne Pferdeerfahrung - kann mitmachen!

Kursort: Hödlgut, Mitterbachhamerstr. 10, 4064 Oftering

Kursgebühr: € 655,00

Anmeldung: per Email an info.hoedlgut@gmail.com -> siehe Anmeldeformular

maximale Teilnehmeranzahl 6 Personen